Funke Media GmbH

Konzerte & Tourneen

Ticket-Hotline: 040 - 450 118 676

Mo-Do: 10.00 - 17.30 Uhr, Fr: 10.00 - 14.30 Uhr

Fragen & Antworten

In dieser Übersicht finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Sollte Ihre Frage dabei nicht beantwortet werden, rufen Sie uns gerne an unter 040-450118676 oder schreiben uns eine eMail an info(at)funke-ticket.de.

In Ihrem eigenen Interesse: Kaufen Sie Ihre Tickets bitte nur auf vertrauenswürdigen Internetseiten oder direkt in einer Vorverkaufsstelle. Wir raten dringend davon ab, Eintrittskarten bei weniger seriösen Händlern / Wiederverkäufern zu erwerben, die Tickets z.T. zu drastisch überhöhten Preisen oder sogar gefälschte Tickets anbieten. Dies ist in der Vergangenheit leider öfter vorgekommen.

Allgemeine Infos zum Bestellablauf

Sie bestellen Ihre Tickets hier online auf der Internetseite der Funke Media GmbH. Die Abwicklung der Bestellung übernimmt jedoch die zu uns gehörende Funke Konzertkassen GmbH. Es gelten die AGB der Funke Konzertkassen GmbH.Von dort erhalten Sie Ihre Auftragsbestätigung, Rechnung und Tickets. Ebenso stehen Ihnen dort die MitarbeiterInnen für alle Fragen zur Bestellung zur Verfügung.

Wie bestelle ich Tickets?

Alle Infos zum Bestellablauf finden Sie HIER

Kann ich nur online bestellen?

Nein. Besuchen Sie uns auch gerne in den Vorverkaufsstellen der Funke Konzertkassen GmbH. Dort beraten Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne persönlich.

Ist meine Bestellung verbindlich?

Ja. Nachdem Sie Ihre Bestellung abgeschickt haben, senden wir Ihnen eine Bestellbestätigung per Email. Sie erhalten mit der Email einen Link, den Sie innerhalb der nächsten 24 Stunden bestätigen müssen um Ihre Bestellung zu aktivieren. Ihre Bestellung wird verbindlich. Im Falle einer Nichaktivierung verfällt die Bestellung. Ein Rücktrittsrecht von der Bestellung nach Bestätigung des per Email erhaltenen Links ist ausgeschlossen. Die Karten können nicht geändert, getauscht oder storniert werden. Hier finden Sie die AGB der Funke Konzertkassen GmbH.

Wie weit im Voraus und bis wann kann ich Karten buchen?

Sobald die Karten in den freien Vorverkauf gehen, können Sie sie bei uns bestellen.
Zwischen Bestelldatum und Wunschtermin der Veranstaltung sollten mindestens sieben Kalendertage liegen. So können wir einen sicheren Versandablauf ermöglichen. Bei Kurzfristigen Buchungen ist ein Postversand nicht mehr möglich. Besuchen Sie uns dann gerne direkt in den Funke Konzertkassen Vorverkaufsstellen.

Kann ich bei meiner Bestellung auch einen Funke Konzertkassen-Gutschein einlösen?

Ja. Bitte geben Sie im Bemerkungsfeld (erscheint unter Ihren Kontaktdaten) an, dass Sie einen Funke Konzertkassen-Gutschein einlösen möchten, dessen Wert, die Gutscheinnummer und bei den neuen Gutscheinen auch den Pin-Code (Rubbelfeld frei rubbeln). Nachdem die Verkaufsabteilung der Funke Konzertkassen GmbH Ihren Gutschein per Post erhalten hat, kann er für Ihre Bestellung eingelöst werden. Alle weiteren Informationen dazu erhalten Sie in Ihrer Bestätigungsmail. Achtung: Freigerubbelte Gutscheine können nicht mehr an den Vorverkaufsstellen der Funke Konzertkassen GmbH eingelöst werden.Sollte Ihr Gutschein höher als der Gesamtwert der Bestellung sein, wählen Sie bitte nicht die Zahlart Kreditkarte sondern Überweisung aus. Eine Zahlart muss immer angegeben werden, wenn Sie jedoch den Kreditkartenvorgang abbrechen, erlischt automatisch Ihre gesamte Bestellung. Den Differenzbetrag erhalten sie ab € 10,- in Form eines neuen Gutscheins ausgezahlt. Bei Beträgen unter € 10,- erfolgt eine Barauszahlung.

Sollte Ihr Gutschein kein Rubbelfeld haben, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter: 040-450118676
(Mo-Do: 09.30-17.30 Uhr, Fr: 09.30-14.30 Uhr.)

Bitte beachten Sie, dass der Kaufvertrag über den Gesamtpreis der bestellten Karten abgeschlossen wird. Deswegen bekommen Sie eine Bestellbestätigung über den Gesamtbetrag. Erst bei Eingang des Gutscheins wird dieser reduziert.

Weitere Informationen zum Gutscheinkauf und zur Einlösung finden Sie HIER.

Bekomme ich Rabatte als Clubmitglied/Schüler/Senior/usw.?

Je nach Veranstalter gibt es unterschiedliche Rabatte. Wenn Sie ein Clubmitglied bei Radio Hamburg sind, finden Sie einen eigenen Artikeleintrag zu der Vorstellung mit entsprechender Kennzeichnung. Bitte buchen Sie dann diesen Artikel. Halten Sie Ihre Club-Mitgliedsnummer bereit und geben Sie diese in dem RHH-Pop-Up ein, sobald es erscheint.

Manchmal bieten Veranstalter auch Rabatte und/oder Ermäßigungen für Schüler, Studenten, Senioren oder Schwerbehinderte an. Bitte geben Sie im Bemerkungsfeld mit an, welche Ermäßigung eventuell für Sie in Frage kommt. Wir bemühen uns dann, diesem Wunsch nachzukommen und setzen uns ggf. mit Ihnen nochmals in Verbindung. Der Berechtigungsnachweis für diese Ermäßigung ist am Einlass bereitzuhalten.

Wie bestelle ich einen Rollstuhlfahrerplatz?

Bei jeder Veranstaltung müssen wir zunächst telefonisch die Verfügbarkeit der Rollstuhlfahrerplätze klären. Bitte bestellen Sie in diesem Falle eine Karte der ersten Preiskategorie (PK) Ihrer Wunschveranstaltung und teilen Sie uns im Bemerkungsfeld mit, wieviele Rollstuhlfahrer-/Begleiterplätze Sie benötigen. Wir setzen uns dann umgehend wieder mit Ihnen in Verbindung.

Welche Plätze bekomme ich?

Insofern Sie bei Ihrer Bestellung keine Angabe über Platzwünsche gemacht haben, buchen wir für Sie stets nach dem Bestplatzprinzip. Dabei nutzen wir kein Programm, das die Plätze automatisch wählt, sondern buchen  vor allem als Menschen, die selber gerne und regelmäßig Konzerte und Veranstaltungen besuchen. Wir bemühen uns immer, für Sie die Karten zu buchen, die Ihnen das bestmögliche Seh- und Hörerlebnis versprechen.

Sollte es einmal der Fall sein, dass die letzte Preiskategorie unverhältnismäßig günstig ist, kann es sich dabei um sichteingeschränkte oder sogar reine Hörplätze handeln. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Laeiszhalle, in der die 4. Preiskategorie meistens sichteingeschränkt ist, wobei die 5. Kategorie nur Plätze ohne Sicht zur Bühne beinhaltet.

Wenn Sie sich unsicher sind, um was für Plätze es sich genau handelt, schauen Sie in den Veranstaltungsdetails nach oder rufen Sie uns an unter Funke Konzertkassen GmbH 040 - 450118676 oder schreiben uns eine eMail an info(at)funke-ticket.de. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Was bedeuten spezielle Bezeichnungen bei den Preisklassen?

Zum Teil werden für einzelne Veranstaltungen spezielle, hochwertigere Sitzplätze angeboten.
Diese sind dann u.a. mit 'Aisle Seats', 'Golden Seats', 'VIP' usw. gekennzeichnet. Aisle Seats sind z.B. Plätze am Gang. VIP Plätze beinhalten meist mehr Leistungen oder bestimmte Bereiche. Genauere Informationen hierzu geben Ihnen gerne unsere Mitarbeiter. Sprechen Sie uns an!

Was bedeutet ab PK 7?

PK 7 ist eine weitere Preisklasse der selben Veranstaltung, die aus technischen Gründen extra angelegt werden musste. Ist diese Preisklasse mit 'ausverkauft' gekennzeichnet, heißt dies nicht zwangsläufig, dass die gesamte Veranstaltung ausverkauft ist. Bitte dann die anderen Preisklassen beachten.

Wieso kann ich nicht sehen, welche Plätze noch frei sind?

Funke Konzertkassen bucht für Sie aus verschiedenen Ticketingsystemen und bietet Ihnen damit eine sehr große Bandbreite an Veranstaltungen. Dadurch, dass aber kein Ticketingsystem sind, können wir den Service der platzgenauen Buchung mittels interaktivem Saalplan nicht anbieten. Bei Funke Konzertkassen sind immer unsere erfahrenen Mitarbeiter zwischengeschaltet, die für Sie die bestmöglich noch verfügbaren Plätze in der von Ihnen gewählten Kategorie buchen. Gerne äußern Sie Ihre Wünsche auch im Bemerkungsfeld bei der Bestellung.

Sollten Sie dennoch einmal Fragen zu bestimmten Plätzen oder der Verfügbarkeit haben, rufen Sie uns gerne an unter Funke Konzertkassen GmbH 040 - 450118676 oder schreiben uns eine eMail an info(at)funke-ticket.de.

Bei manchen Veranstaltungen kann ich keinen Termin auswählen.
Woher wissen Sie, für wann ich Karten haben möchte?

Bei Veranstaltungen, die fortlaufend stattfinden, wie z.B. die Hamburger Musicals oder Theater, wählen Sie bitte einen Wochentag/Uhrzeit aus an dem Sie die Show besuchen möchten. Im Verlauf des Bestellvorgangs haben Sie dann die Möglichkeit uns im Bemerkungsfeld mitzuteilen, für welches Datum Sie die Eintrittskarten haben möchten. Hier haben Sie auch die Möglichkeit uns darüber zu informieren, wenn Sie bestimmte Wünsche haben, wenn Sie zum Beispiel am Gang sitzen möchten oder ähnliches.

Ein Konzert wird als ausverkauft oder nicht buchbar angezeigt - gibt es dann keine Karten mehr?

Es handelt sich hier um eine Momentaufnahme bei uns zu einem gewissen Zeitpunkt.

Unter Umständen gibt es noch Restkarten oder zu einem späteren Zeitpunkt werden vom Veranstalter noch Kontingente eingestellt. Zum Teil handelt es sich dann um Einzelplätze oder Plätze mit schlechter Sicht. Fragen Sie im Zweifelsfall gerne nach.

Bei uns können zu einem späteren Zeitpunkt wieder Karten verfügbar sein .

Welche Versandmöglichkeiten gibt es?

Im Laufe des Bestellvorgangs haben Sie die Wahl zwischen Postversand per Einschreiben (Gebühr: Einwurfeinschreiben € 5,- / Übergabeeinschreiben € 6,- / Auslandsversand € 10,-) und Abholung in einer unserer Vorverkaufsstellen. Für Letztere makieren Sie bei den Versandoptionen den Punkt 'Kassenabholung'. Nun erhalten Sie eine Liste all unserer Vorverkaufsstellen der Funke Konzertkassen GmbH.
Funke Konzertkassen schickt Ihre Bestellung schnellstmöglich an Sie oder die von Ihnen gewählte Kasse, sobald Ihre Überweisung eingegangen ist.

Welche Zahlmöglichkeiten gibt es?

Als Zahlungsart gilt die Vorabüberweisung oder Zahlung per Kreditkarte.

Wie funktioniert die Zahlung per Überweisung?

Bei Zahlung per Überweisung erhalten Sie nach erfolgreicher Bestätigung Ihrer Email-Adresse von Funke Konzertkassen per E-Mail eine Bestellbestätigung, die Ihre Daten noch einmal übersichtlich auflistet und die Bankdaten enthält. Bitte beachten Sie, dass es bis zu zwei Werktage dauern kann, bis Sie die Bestellbestätigung von Funke Konzertkassen erhalten. Bitte überweisen Sie nun während der nächsten vier Werktage den Endbetrag auf das Konto der Funke Konzertkassen GmbH. Der Kartenversand erfolgt nach Zahlungseingang durch die Funke Konzertkassen GmbH.

Wie funktioniert die Zahlung per Kreditkarte?

Wenn Sie diese Zahlart wünschen, wählen Sie bitte die Option während des Bestellvorgangs aus. Sie werden dann zu einem Pop-Up Fenster der Kreditkartengesellschaft weitergeleitet und gebeten, Ihre Kreditkartendaten anzugeben. Bitte beachten Sie, dass die Angabe/Abfrage des SecureCodes, den Sie im Vorwege bereits für Ihre Kreditkarte beantragt haben müssen, erforderlich ist.
Wichtig: Bitte führen Sie den Zahlvorgang komplett aus. Bei Abbruch des Vorgangs erlischt auch Ihre gesamte Bestellung und muss neu ausgeführt werden. Deshalb wählen Sie bei Zahlung mit einem Gutschein nicht die Option Kreditkarte sondern Überweisung aus. (Eine Bezahlart muss aus abwicklungstechnischen Gründen immer ausgewählt werden.)

Ich habe keine Bestellbestätigung erhalten

Sollten Sie innerhalb von 2 Tagen (Wochenende ausgenommen) keine Bestellbestätigung an die von Ihnen angegebene Email Adresse erhalten haben, rufen Sie uns bitte unter Funke Konzertkassen GmbH 040- 450 118 676 an oder schreiben Sie uns an info(at)funke-ticket.de.

Ich habe mich bei der Bestellung vertan, was nun?

Bitte rufen Sie uns umgehend an: Funke Konzertkassen GmbH 040 - 450 118 676. Wir versuchen Ihnen zu helfen.

Kann ich Tickets stornieren oder tauschen?

Nein.
Generell gilt: Gekaufte Tickets können nicht zurückgegeben oder getauscht werden. Es sei denn Sie haben einen Ticketschutz abgeschlossen (und erfüllen die entsprechenden Bedingungen) oder die Veranstaltung fällt aus oder wird verschoben und eine Rücknahme wird angeboten.
Ein Tausch ist in seltenen Ausnahmefällen innerhalb einer Veranstaltungsserie manchmal möglich. Bitte kontaktieren Sie uns dazu unter Funke Konzertkassen GmbH 040 - 450 118 676 oder per Mail an info(at)funke-ticket.de.

Wird eine Ticketversicherung angeboten?

Ja. Wir die Funke Konzertkassen GmbH bietet Ihnen die Möglichkeit, beim Kauf Ihrer Tickets gleichzeitig eine Ticketversicherung abzuschließen. Alle Informationen dazu finden Sie HIER.

Ich finde meine Karten nicht mehr

Sie haben Ihre Tickets bei uns gekauft und finden sie nicht mehr? Die Karten sind nicht bei Ihnen angekommen? Die Karten sind verloren, geklaut oder kaputt?  Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch (040-450 118 676) oder per Mail (info(at)funke-ticket.de), wir versuchen gemeinsam eine Lösung zu finden. Ein Nachdruck der Tickets ist in den meisten Fällen nicht möglich. Jedoch bieten Ihnen viele Veranstalter die Möglichkeit, das Event mit einer dann von uns ausgestellten Kauf- bzw. Einlassbestätigung zu besuchen. Diese Bestätigung gilt dann als Kartenersatz. Generell gilt aber: Achten Sie gut auf Ihre Tickets, denn nicht jeder Veranstalter bietet diesen Service. Oft wird bei Verlust kein Ersatz geleistet. Und sollte bei der Veranstaltung jemand mit den Originalkarten auftauchen, hat in erster Instanz immer derjenige den Anspruch auf die Plätze und Ihre Kaufbestätigung wird ungültig.
Da wir Ihre Tickets immer per Einschreiben mit einer Tracking-Nummer verschicken, können wir anhand dieser Nummer nachprüfen, was mit der Sendung passiert ist, sollte sie auf dem Postwege nicht bei Ihnen angekommen sein.

Dürfen Minderjährige alleine auf Konzerte?

Das Jugendschutzgesetz gibt keine klaren Anweisungen im Bezug auf den Besuch Minderjähriger von Konzerten.
Bitte informieren Sie sich z.B. auf der Homepage der jeweiligen Veranstaltungsstätte oder beim Veranstalter über etwaige Einschränkungen.
Hinweise zum Jugendschutz in der Barclaycard Arena Hamburg finden Sie HIER.

Wichtig zu wissen:
Der Veranstalter besitzt das Hausrecht und hat deswegen das letzte Wort, ob er Minderjährigen den Einlass gewährt oder nicht. Die meisten Veranstalter richten sich nach §5 des Jugendschutzgesetzes. Dieses bezieht sich auf Tanzveranstaltungen, zu denen aber nicht ausdrücklich Konzerte zählen.

Auszug aus dem Jugendschutzgesetz:
(1) Die Anwesenheit bei öffentlichen Tanzveranstaltungen ohne Begleitung einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person darf Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren nicht und Jugendlichen ab 16 Jahren längstens bis 24 Uhr gestattet werden.
(2) Abweichend von Absatz 1 darf die Anwesenheit Kindern bis 22 Uhr und Jugendlichen unter 16 Jahren bis 24 Uhr gestattet werden, wenn die Tanzveranstaltung von einem anerkannten Träger der Jugendhilfe durchgeführt wird oder der künstlerischen Betätigung oder der Brauchtumspflege dient.
(3) Die zuständige Behörde kann Ausnahmen genehmigen.
(Stand: April 2010)

Hier finden Sie einen Vordruck für die Übertragung des Personensorgerechts für den Besuch Minderjähriger von Konzerten in Begleitung einer volljährigen Person.
Für Minderjährige, die alleine eine Tanzveranstaltung besuchen möchten, finden sie hier einen Vordruck.
Legen Sie in beiden Fällen eine Personalausweiskopie des Erziehungsberechtigten dazu.

Es sei noch mal darauf hingewiesen, dass die Minderjährigen mit diesen Schriftstücken kein verbindliches Recht auf Einlass haben. Aber es ist eine gute Möglichkeit, dem Veranstalter mitzuteilen, dass Sie als Erziehungsberechtigter Ihren Kindern erlauben, diese Veranstaltung zu besuchen. Sollte den Kindern der Einlass aber trotzdem verwehrt werden, besteht kein Recht auf Rückerstattung des Kartenpreises.

Wo finde ich Infos über Ausfälle und Verschiebungen?

Infos zu Ausfällen und Verschiebungen von Veranstaltungen finden Sie jeweils direkt beim Artikel oder unter Ausfälle / Verschiebungen. Geben Sie einfach die Veranstaltung als Suchbegriff ein oder wählen Sie aus der Künstlerliste.

Was muss ich tun, wenn eine Veranstaltung ausfällt oder verschoben wird?

Wenn eine Veranstaltung ausfällt, schreiben wir die entsprechenden Informationen direkt in den Artikel oder erwähnen sie unter 'Ausfälle / Verschiebungen'.
Bei Ausfällen können die Karten in der Regel an der Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden, wo sie gekauft wurden. Haben Sie die Karten online bei uns gekauft, senden Sie diese bitte mit einem kurzen Anschreiben und Ihren Kontaktdaten an folgende Adresse: Funke Konzertkassen GmbH, Alsterterrasse 10, 20354 Hamburg.  Bei Verschiebungen behalten die Karten meist ihre Gültigkeit und können für den neuen Termin verwendet werden. Sollte der Ersatztermin nicht wahrgenommen werden können, können die Tickets dort, wo sie gekauft wurden, zurückgegeben werden. Bitte beachten Sie aber immer die jeweiligen Infos beim Artikel, da es unter Umständen Sonderregelungen geben kann oder eine Rücknahme nicht möglich ist. Kontaktieren Sie uns gerne vorab per Telefon unter 040-450 118 676.

Welche Sicherheitskontrollen gibt es bei den Veranstaltungsstätten?

Viele Hallen haben mittlerweile verschärfte Sicherheitskontrollen eingeführt. Das geht über Taschen- bis hin zu Detektorkontrollen und dem Verbot von Mitnahme bestimmter Gegenstände und Taschengrößen. Dies kann ggf. mehr Zeit beim Einlass in Anspruch nehmen, planen Sie das bitte bei Ihrer Anreise mit ein. Zum Teil haben wir Informationen bei unseren Spielstätten hinterlegt. Aber da es in jeder Halle oder Veranstaltungsstätte unterschiedlich ist, informieren Sie sich bitte auf der jeweiligen Homepage über die Details.

Was ist bei Open Air Veranstaltungen zu beachten?

Bitte informieren Sie sich auf der Homepage der jeweiligen Veranstaltungsstätte oder des Veranstalters über die entsprechenden Bestimmungen.
In den meisten Fällen gilt jedoch: Bei Stehplatzkonzerten ist die Mitnahme von eigenen Sitzgelegenheiten (Stühle etc.) aus sicherheitstechnischen Gründen nicht gestattet. Bitte verzichten Sie auf die Mitnahme von Regenschirmen, da diese ein Verletzungsrisiko darstellen und die Sicht der anderen Besucher behindern. Lieber den guten 'Friesennerz' einpacken. Die Mitnahme eigener Speisen und Getränke ist in den meisten Fällen nicht erlaubt, da es sich um konzessionierte Gelände mit eigener Gastro handelt. Ob ein Open Air Konzert wetterbedingt ausfallen muss entscheidet der jeweilige Veranstalter. Bitte holen Sie aktuelle Informationen ggf. dort ein.

Kann ich mit meinem Ticket den ÖPNV in Hamburg benutzen? HVV Kombi-Ticket

Der Hamburger ÖPNV kann zum Teil mit Ihrer Eintrittskarte benutzt werden, sofern das HVV Logo aufgedruckt ist. Dann handelt es sich um ein Kombi-Ticket:
Kunst-, Kultur-, Musik- und Sportfans sind mit dem HVV-KombiTicket auf dem richtigen Weg zu Veranstaltungen. Eintrittskarten mit dem speziellen HVV-KombiTicket-Eindruck gelten gleichzeitig als Fahrschein für den Gesamtbereich ABCDE einschließlich SchnellBus.Das HVV-KombiTicket gilt am Veranstaltungstag von 0 Uhr bis 6 Uhr des Folgetages für die Hin- und Rückfahrt zum Veranstaltungsort. Für die Mitbenutzung der 1. Klasse ist je KombiTicket eine Zuschlagkarte für einen Tag erforderlich.

X